Kriminal- und Verkehrsprävention

09.12.2021 | Polizeipräsidium Nordhessen

 

Vorsorge ist besser als Nachsorge. Dieser Grundsatz gilt auch im Bereich der Öffentlichen Sicherheit. Kriminalität wird nicht nur durch die entschlossene Verfolgung von Straftaten bekämpft. Auch Präventionsmaßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag.
Um Kriminalität vorzubeugen, entwickeln die Polizei und andere Stellen vielfältige Maßnahmen und Programme. Gleichwohl ist Kriminalprävention eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Hierbei sind nicht nur Politik und Polizei, sondern alle staatlichen und nichtstaatlichen Stellen, die Wirtschaft und die Medien gefragt. Nicht zuletzt sind es die Bürgerinnen und Bürger selbst, die durch verantwortungsvolles Verhalten einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Kriminalität leisten.

Die Polizeiliche Verkehrsprävention umfasst alle Maßnahmen, um Verkehrsunfälle zu verhindern bzw. deren Zahl zu senken, die Folgen von Verkehrsunfällen zu mindern und langfristig die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern.
Ziel der Verkehrsprävention ist die Erhöhung der Sicherheit auf den Straßen und die verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr. Da Verkehrsunfälle fast immer auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen sind, gilt es, alle Verkehrsgruppen durch individuelle Programme anzusprechen und zu sensibilisieren: Fußgänger, Radfahrer, Auto- und Motorradfahrer, Kinder sowie Senioren. 

 

Ihre Ansprechperson für Kriminal- und Verkehrsprävention