Opferschutz und Opferhilfe
Polizeipräsidium Nordhessen
Die Aufgaben meiner Tätigkeit als Opferschutzbeauftragte sind
- Zentrale Ansprechpartnerin für Grundsatzfragen des polizeilichen Opferschutzes in der jeweiligen Behörde
- Koordination des polizeilichen Opferschutzes innerhalb der Behörden (Organisation, Umsetzung und Fortentwicklung des Opferschutzes)
- Behördeninterne Schulung zum Thema Opferschutz
- Erarbeitung von opferzielgruppenspezifischem Informationsmaterial und Konzepten für den Behördenbereich
- Netzwerkbildung - extern (mit Opferhilfeeinrichtungen, Beratungsstellen, Therapiestellen, Justiz, anderen/sonstigen Institutionen/Organisationen)
- Netzwerkbildung - intern (mit Opferschutzkoordinatoren und thematisch verwandten Bereichen wie Gefährdungsmanagement, Zeugenschutz, Prävention)
- Mitarbeit in themenspezifischen Gremien
- Maßnahmen des polizeilichen Opferschutzes im engeren Sinne in herausragenden Einzelfällen
- Zielgruppenspezifische Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in enger Abstimmung mit dem Hauptsachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitwirkung/Beratung bei opferorientierter Präventionsarbeit
- Förderung von strukturellen Veränderungen/Verbesserungen in der Behörde (z.B. Wartezimmer, Kindervernehmungszimmer)
- Evaluierung des polizeilichen Opferschutzes in der Behörde
Ihre Ansprechpartnerin für Opferschutz und Opferhilfe
Kathrin Buttler
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33, 34117 Kassel
Telefon: 0561 910-1064 E-Mail senden